Seligenstädter Nukleus für Internationale Verständigung
In der gut besuchten Mitgliederversammlung des EFS Europäischen Freundeskreis Seligenstadt blickten Anfang November das im vergangenen Jahr gewählte dreiköpfige Vorstandsteam Christine Spitzenberg, Thorsten Bonifer und Markus Bayer auf die Aktivitäten des Jahres 2019 zurück und stellten das Programm 2020 vor.

Zu Beginn galt es allerdings zunächst der kurz zuvor verstorbenen Ehrenvorsitzenden Hannelore Krischke sowie aller weiteren Verstorbenen zu gedenken.
Auch im 42. Jahr seines Bestehens konnte der Verein eine beachtliche Erfolgsbilanz vorlegen. Mit allen drei Partnerstädten, Triel, Brookfield und Piedimonte bestehen intensive Beziehungen, die durch Aktivitäten und persönliche Begegnungen den Gedanken der Völkerverständigung und den Geist Europas immer wieder neu mit Leben füllen.
Höhepunkte im Berichtsjahr waren das Geleitsfest, bei dem Delegationen aus Triel und Leatherhead dem Löffeltrunk von Nicole Jusserand, einer der Mitbegründerinnen der Partnerschaft mit der französischen Kleinstadt in der Peripherie von Paris beiwohnten. Im Sommer besuchten 40 Brookfielder Bürger Seligenstadt und bereisten gemeinsam mit Menschen aus der Partnerstadt das Dreiländereck. Auch eine Delegation aus Piedimonte mit Bischof di Cerbo, Pfarrer Marra und Bürgermeister di Lorenzo war bereits Anfang des Jahres in Seligenstadt.
Die regelmäßigen Schüleraustausche mit allen drei Partnerstädten, Sprachkurse und gemeinsame Ausflüge sind das Rückgrat des EFS, der für Seligenstadt die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Völkern vertieft und den europäischen Gedanken in die Tat umsetzt. Daniell Bastian, Bürgermeister der Stadt Seligenstadt sprach dem Verein für dieses Engagement im Namen der Stadt Seligenstadt den Dank für dies Engagement aus.
Anschließend präsentierte Kassenwart Peter Bergmann einen ausgeglichenen Abschluss des Wirtschaftsjahres und wurde nach einer Kassenprüfung ohne Beanstandungen vom gesamten Mitgliederplenum einstimmig entlastet.
Im Rahmen der Jahresversammlung ehrte der Vorstand Familie Sommer mit Klaus-Peter, Sigrid, Petra und Jan-Eric für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Familie Vollmer mit Trudis, Norbert und Dirk geehrt, die die jährliche Herbstwanderung federführend organisieren. Ebenfalls 40 Jahre mit dabei sind Christoph Becker, Erik Ulrich, Christa Beike, Johanna Smeets, Familie Tietze mit Helga, Eckhart, Klaus und Monika sowie Martha und Herbert Winter und als Organisation das Deutsche Rote Kreuz.
Ein besonders bewegender Moment war es, als Edgar Schöneberger, EFS-Urgestein und langjähriger Organisator der internationalen Jugendzeltlager, von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Höhepunkte des Programms für 2020 sind die geplante Bürgerreise nach Piedimonte Matese anlässlich des 10 -jährigen Jubiläums der Partnerschaft im Juni mit der süditalienischen Kleinstadt, die Büchermeile beim Seligenstädter Frühlingsmarkt und die Schüleraustausche mit allen drei Partnerstädten.